Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Teilnahme und den damit zusammenhängenden Ticketkauf hinsichtlich unserer Entwicklerkonferenz code.talks (im folgenden “Veranstaltung“ genannt), ausgerichtet von der alphalist GmbH, in ihrer aktuellsten Version.
Die nachfolgenden Bestimmungen werden Inhalt des zwischen dem Teilnehmer und der alphalist GmbH, Geranienweg 4, 24610 Trappenkamp (im Folgenden „Veranstalter“) zu Stande kommenden Vertrages über die Teilnahme an der Entwicklerkonferenz „code.talks“ (im Folgenden „Veranstaltung“).
Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt durch den Erwerb eines Tickets bei der doo GmbH, Sandstraße 33, 80335 München. Für den Ticketerwerb gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der doo GmbH.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist auf eine Teilnehmerzahl von 1500 pro Veranstaltungstag begrenzt.
Die Teilnahme der Veranstaltung erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art. Dies gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Bekleidungsstücke und andere Gegenstände. Ausgenommen von diesem Haftungsausschluss sind Ansprüche, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen sowie für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit ist die Haftung begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden. In Fällen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen ist der Veranstalter berechtigt, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen. Es besteht in diesen Fällen keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen erstrecken sich auch auf die persönliche Schadenersatzhaftung der Angestellten, Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Dritten, derer sich der Veranstalter im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung bedient bzw. mit denen er zu diesem Zweck vertraglich verbunden ist. Den Haftungsausschluss erkennt jede/r Teilnehmer/in mit seiner/ihrer Anmeldung an.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung besteht Versicherungsschutz im Rahmen der von dem Veranstalter abgeschlossenen Veranstalter-Haftpflichtversicherung.
Den Teilnehmern ist bekannt, dass während der Veranstaltung Film- und Fotoaufnahmen gefertigt werden und sie erklären sich damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten, die von im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen, Videos und Interviews ohne Vergütungsansprüche des Teilnehmers zu veranstaltungsbezogenen Werbezwecken genutzt werden.
Die Einwilligung erstreckt sich auf alle derzeit bekannten und unbekannten Nutzungsarten und umfasst die Digitalisierung, Vervielfältigung, Verbreitung, Ausstellung, Vorführung, Sendung, öffentliche Zugänglichmachung und öffentliche Wiedergabe durch Bild-/Ton-/Datenträger, sowie das Recht zur kommerziellen Verwertung, einschließlich Werbe- und Marketingzwecken und der redaktionellen Verwendungen der Aufnahmen im Rahmen der Herstellung und Verbreitung von Waren aller Art (auch Wiederverkaufsprodukte), jeweils über feste und mobile Kommunikationsnetze und mittel, unter Einschluss sämtlicher digitaler und analoger Übertragungs- und Abruftechniken insbesondere über Kabel, Funk, feste und mobile Satelliten-Netze und Mikrowellen, sämtlicher bekannter und zukünftiger Übertragungsverfahren (z.B. WAN, LAN, WLAN, Breitband, UKW, GSM, GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA, HSUPA und DVB-T und DVB-H), Übertragungsprotokolle und -sprachen (z.B. TCP-IP, IP, HTTP, WAP, HTML, c-HTML und XML) und unter Einschluss der Wiedergabe auf jeglichen Empfangsgeräten, wie insbesondere stationären, mobilen und ultra-mobilen Computern, Fernsehgeräten, Set-Top-Boxen, (Festplatten-) Videorecordern, Mobiltelefonen, Mobile Digital Assistants (MDA), Personal Digital Assistants (PDA) und Mobile Internet Devices (MID). Die Aufnahmen dürfen somit sowohl digital aus auch analog in allen dafür geeigneten Online-Medien (z.B. Online-Nutzung jeglicher Art, einschließlich Onsite Bannerkampagnen, Newsletterplatzierung, Social Media Platzierung (insbesondere aber nicht ausschließlich Facebook, Twitter und Instagram, Blogs), jegliche Print-Nutzung (z.B. in Katalogen, Look-Books usw.), Videogramme (CD, DVD usw.), interaktive und multimediale Nutzung, insbesondere in oder mittels Apps jeglicher Art (Web-Apps, mobile-Apps, hybride Apps usw.) genutzt und in Datenbanken, auch soweit sie online zugänglich sind, gespeichert werden.
Stand: Mai 2018